Aktuelle TV- und Fotoberichte von ¥aovo - Fragen Sie uns! - Telefon 0531/45646
News Id:186
Taxi kollidiert mit Rettungswagen
Ort: Europaplatz, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 17.09.2017, 05:00 Uhr
(ach) Die Polizei teilte mit:"Am fr�hen Sonntagmorgen kollidierte ein
Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Braunschweig mit einem Taxi im
Kreuzungsbereich Gieseler / Kalenwall. Durch den Zusammensto� kippte
das Rettungsfahrzeug auf die Seite und blieb auf der Fahrbahn liegen.
Der 36-J�hrige Fahrzeugf�hrer sowie dessen 30-J�hriger Beifahrer
erlitten einen Schock, ein weiteres Besatzungsmitglied erlitt durch
den Aufprall Prellungen. Der Fahrer des Taxis sowie die beiden
weiblichen Fahrg�ste erlitten ebenfalls leichte Verletzungen und
wurden dem �rtlichen Klinikum zugef�hrt. An dem Taxi sowie dem
Rettungswagen entstand mutma�lich Totalschaden. Zur Unfallaufnahme
musste die Fahrbahn komplett gesperrt werden. Zum Unfallzeitpunkt war
die Rettungswagenbesatzung auf Anforderung der Polizei mit
eingeschaltetem Blaulicht anl�sslich einer gef�hrlichen
K�rperverletzung auf der Anfahrt zu einem Einsatzort."
weitere Bilder »
News Id:185
F�nf Verletzte nach schwerem Zusammensto� zweier PKW in Baustelle
Ort: A391 Weststadt-Lehndorf, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 08.05.2016, 01:00 Uhr
(ach) Die Polizei teilte mit: "Nach derzeitigem Ermittlungsstand bef�hrt ein
26-j�hriger Fahrzeugf�hrer aus Braunschweig, gegen 01.00 Uhr, mit seinem Ford Focus die BAB 391 in Rtg. Gifhorn. Im Bereich einer Baustelle mit einspuriger Verkehrsf�hrung kollidiert der vermutlich alkoholisierte Fahrzeugf�hrer mit �berh�hter Geschwindigkeit erst mit einer Betongleitschwelle und im Anschluss mit einem vorausfahrenden Mazda aus Gifhorn, der mit vier Personen (m�nnlich, 52 Jahre; m�nnlich, 16 Jahre; weiblich 42 Jahre und weiblich 13 Jahre) besetzt ist. Nach der Fahrzeugkollision schleudern beide Pkw in die rechtsseitige Schutzplanke und kommen hiernach erheblich besch�digt
zum Stillstand. Der mutma�liche Unfallverursacher wird in Folge des Verkehrsunfalles im Fu�raum seines Fahrzeuges auf der Beifahrerseite kopf�ber eingeklemmt und muss durch Rettungskr�fte der Berufsfeuerwehr Braunschweig unter Einsatz von schwerem Rettungsger�t befreit werden. Alle beteiligten Personen werden in
umliegende Krankenh�user verbracht. Die vier Fahrzeuginsassen aus dem Mazda werden nach ambulanter Untersuchung mit leichten Verletzungen aus dem Krankenhaus entlassen, der 26-j�hrige mutma�liche Unfallverursacher verbleibt b.a.w. schwer verletzt im Krankenhaus.
Die BAB 391 bleibt bis zur Beendigung der Unfallaufnahme, Bergung der beteiligten Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn bis 06.00 Uhr gesperrt."
weitere Bilder »
News Id:184
Gro�feuer in der Tiefgarage im Betreuten Wohnen � ManV 50 ausgel�st
Ort: Ilmenaustra�e, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 20.11.2015, 01:25 Uhr
(ach) �ber 40 Seniorinnen und Senioren evakuiert - 6 Verletzte in Krankenh�user transportiert - 4 PKW brannten aus. Nach den Feststellungen der Polizei sind voraussichtlich alle 25 dort geparkten Autos als Totalschaden anzusehen. Dar�ber hinaus wurden auch mehrere Motorr�der und Roller demoliert. Durch Hitzeeinwirkung muss ein zerst�rter Betontr�ger im Geb�ude grundsaniert werden. Rohre und Leitungen sind in diesem Bereich verbrannt. Am gesamten Haus sind zahlreiche R�ume durch Rauchgas vor�bergehend unbrauchbar geworden. Ermittler und Sachverst�ndige haben die Brandstelle untersucht. Dabei ergaben sich keine Hinweise auf einen technischen Defekt.
Nachbarn der Wohnanlage Betreutes Wohnen in der Ilmenaustra�e alarmierten um 01:21 Uhr die Feuerwehr. Der Anrufer teilte der Feuerwehr mit, dass es im Altenheim geknallt hat und dass er ein Aufleuchten bemerkt h�tte und dass Rauch aufsteigen w�rde. Mit dem Stichwort �Feuer 2 � Menschenleben in Gefahr� wurde daraufhin von der Integrierten Regionalleitstelle der L�schzug der S�dwache alarmiert.
Als um 01:32 Uhr der mit dem L�schzug ausger�ckte Verbandsf�hrer (B-Dienst) die Einsatzstelle erreichte wurden bei der Erkundung der Einsatzstelle bereits Senioren im verrauchten Foyer der Wohnanlage vorgefunden. Bei der sofort eingeleiteten Rettungsaktion verletzte sich ein Feuerwehrmann durch das Einatmen des Brandrauches (wurde um 05:30 Uhr wieder aus dem Krankenhaus entlassen).
Die weitere Erkundung der Einsatzstelle ergab, dass die Verrauchung des Foyers (mit offenen Treppen bis ins 4. Obergeschoss) zunahm. Der B-Dienst l�ste daraufhin das Einsatzstichwort ManV 50 aus (Transportkapazit�ten f�r 50 Verletzte). Hintergrund daf�r war, dass er davon ausgehen musste, dass der Anlagentechnische Brandschutz in der Wohnanlage nicht funktionierte. Daf�r sprach auch, dass �berhaupt Rauch im Foyer vorhanden war. Denn, gem�� der bauordnungsrechtlichen Vorschriften m�ssen Garagen von anderen Geb�udeteilen feuerbest�ndig und rauchdicht abgetrennt sein.
Der Zugang zur Tiefgarage gestaltete sich f�r die Angriffstrupps schwierig, ein Rolltor musste erst gewaltsam ge�ffnet und gesichert werden. Da aus einem auslaufenden Fahrzeug Benzin im gr��eren Umfang austrat, mussten sich die eingesetzten Atemschutzger�tetr�ger m�hsam zur Brandbek�mpfung fortbewegen � auch die W�rmeentwicklung in der Garage war enorm, aufgrund des dichten und ru�haltigen Rauches konnten sich die Einsatzkr�fte nur tastend fortbewegen.
In der hei�en Phase �bernahm der Leiter des Fachbereiches Feuerwehr Leitender Branddirektor Michael Hanne die Einsatzleitung. Dazu wurde auch der Einsatzleitwagen 2 eingesetzt.
Entgegen den ersten Erwartungen funktionierten die Rauch- und W�rmeabz�ge im Foyer der Wohnanlage mit Unterst�tzung mehrerer Hochleistungs-Bel�ftungsger�te doch. Deshalb wurde von der Einsatzleitung die Entscheidung getroffen, die Evakuierung abzubrechen. Bis dahin wurden 41 Personen aus dem Geb�ude gerettet. Festgestellt wurde, dass die Wohnungen selbst weitgehend nicht betroffen waren. Insofern konnten die Evakuierten in ihre Wohnungen zun�chst zur�ck.
weitere Bilder »
News Id:183
Sporthalle durch Gro�brand vollst�ndig zerst�rt
Ort: St.-Ingbert Stra�e, Lehndorf, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 28.03.2015, 02:00 Uhr
(ach) "Am heutigen Samstagmorgen um 1:52 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf, dass aus der Sporthalle an der Sankt-Ingbert-Stra�e ein Feuerschein zu sehen sei. Daraufhin wurde ein L�schzug der Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehr Lehndorf alarmiert." Die Feuerwehr teilte weiter mit: "Bereits auf der Anfahrt des L�schzuges war schon eine Verrauchung in der Stra�e zu erkennen. Beim Eintreffen der ersten Kr�fte an der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand in der Sporthalle festgestellt. Teile des Daches standen kurz vor dem Einsturz. Unverz�glich wurde ein weiterer L�schzug der Berufsfeuerwehr und zwei L�schz�ge der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Kurz danach ist das Dach der Sporthalle komplett eingest�rzt. Aufgrund des Funkenfluges war die benachbarte Heilig-Geist-Kirche zun�chst in Gefahr. Dort wurde mit drei Strahlrohren ein �bergreifen der Flammen auf die Kirche verhindert..Die Feuerwehr war insgesamt mit 150 Feuerwehrfrauen und -m�nnern im Einsatz." Jetzt ermittelt die Polizei nach der Brandursache und Lehndorf braucht wieder eine neue Turnhalle.
weitere Bilder »
News Id:182
Sonnenfinsternis 2015 � Der volle Morgen wird zur halben Nacht
Ort: Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 20.03.2015, 10:15 Uhr
(ach) (alf) Der Morgen des 20. M�rz ist in helles Sonnenlicht getaucht, als um 10:14 Uhr das Naturschauspiel beginnt. Der nachtgesichtige Erdtraband schiebt sich von rechts nach links wandernd an der Sonne vorbei. Als das Taggestirn nur noch ca. 25 % ihres Lichtes sendet, beginnt das Stelldichein der Nachttiere. V�gel, die eben noch den strahlenden Fr�hlingsmorgen mit ihren Stimmen erf�llt haben, verstummen und der Gesang der Nachtigall hebt an. Katzen erwachen aus ihrem Morgentraum und r�sten sich zur Nacht. Das besondere Licht- und Schattenspiel erf�llt den Garten. Bis um 11:31 Uhr der Mond die Sonne wieder freigibt.
weitere Bilder »
News Id:181
73j�hrige st�rzte mit PKW in den M�hlengraben
Ort: Berkenbuschstra�e, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 07.03.2015, 16:15 Uhr
(ach) Die Feuerwehr teilte mit:"73j�hrige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen bei Verkehrsunfall in der Berkenbuschstra�e in R�ningen. Der VW Polo der 73j�hrigen kam aus ungekl�rter Ursache von der Fahrbahn ab und st�rzte in den M�hlengraben. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen. Der PKW war im Schlamm des Grabens eingesunken. Der Wasserstand betrug gl�cklicherweise nur 15cm. Leicht verletzt konnte die Fahrerin mit dem hydraulischen Rettungsger�t der Feuerwehr befreit werden. Das der Wasserstand im M�hlengraben nur 15cm betrug, wirkte sich auf die Befreiungsaktion deutlich positiv aus. Grund f�r den geringen Wasserstand war eine geplante Absenkung des Wasserspiegels der Oker, im Rahmen von Untersuchungen zur Schlammablagerung. Bei einem normalen Wasserstand h�tte die Lage f�r die Fahrerin deutlich bedrohlicher ausgesehen."
weitere Bilder »
News Id:180
Kellerbrand im Hochhaus - viele Wohnungen sind stromlos und unbewohnbar
Ort: Ilmweg, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 14.11.2014, 21:49 Uhr
(ach) "Vier Erwachsene und ein S�ugling wurden aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert." teilte die Feuerwehr mit."..Zwei der Bewohner wurden ernsthaft verletzt." ..Beim Eintreffen der Rettungskr�fte gingen diese umgehend mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in den stark verqualmten Treppenraum vor. Hierbei wurden zwei Bewohner im Treppenraum aufgefunden und sofort mittels Brandfluchthauben gerettet." weiter:"Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 55 Einsatzkr�ften vor Ort.
Das Geb�ude ist derzeit aufgrund der Auswirkung des Schadenfeuers auf die elektrische Installation im betroffenen Bereich nicht bewohnbar. Die zust�ndige Wohnungsbaugesellschaft hat den betroffenen Mietern die vor�bergehende Unterbringung in einem Hotel zugesichert." Die Ursache f�r den Kellerbrand wird durch die Kripo Braunschweig ermittelt. Bewohner meldeten, da� sie etwa 1 Stunde vor dem Brand eine gr��ere Explosion geh�rt hatten.
weitere Bilder »
News Id:179
Deutschland erreicht den vierten Stern durch Sieg der Fussballwelltmeisterschaft 2014 in Brasilien
Ort: Bohlweg, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 13.07.2014, 23:00 Uhr
(ach) Nach verh�ltnism��ig wenig �ffentlicher Partystimmung in Braunschweig w�hrend der WM brechen nach dem Finale die D�mme. Freudentr�nen, Jubelschreie und Hupkonzerte erf�llen Innenstadt und Stadt-Ringe. Begeisterte Autocorsos mit Teilnehmern aus dem Harz, Wolfenb�ttel, Salzgitter, Peine, Gifhorn, Wolfsburg, Helmstedt und Braunschweig. Schade, da� es vorbei ist. Von der sch�nen Stimmung bleibt aber der neue, vierte Stern auf dem Trikot der deutschen Fu�ball-nationalmannschaft.
weitere Bilder »
News Id:178
Gro�brand im S�gewerk - D�cher st�rzen ein - Hallen brennen nieder
Ort: Vechelder Stra�e, Lengede-Broistedt, Salzgitter, Niedersachsen

Datum: 15.12.2013, 20:00 Uhr
(ach) Die Polizei teilte mit: "..Brandentdecker war ein Firmenmitarbeiter, dessen Wohnhaus
sich neben dem Brandobjekt befindet. Bei Eintreffen der Polizei vor
Ort standen schon zwei Lagerhallen in Flammen. Wegen der L�scharbeiten wurde die Vechelder Stra�e gesperrt und wegen der Rauchentwicklung zeitweise der Bahnverkehr unterbrochen. Die L�scharbeiten dauerten die ganze Nacht �ber an. Der Brand konnte schlie�lich unter Kontrolle gebracht und abgel�scht werden. Am Montagmorgen waren Kr�fte der Feuerwehr mit Nachl�sch- und
Aufr�umarbeiten besch�ftigt. Ein �bergreifen des Feuers auf das Wohnhaus und eine Trocknungsanlage konnte verhindert werden. Insgesamt waren ca. 250 Einsatzkr�fte der Freiwilligen Feuerwehren aus 17 Ortschaften des Landkreis Peine und Kr�fte der Berufsfeuerwehr
SZ im Einsatz. Zur Brandursache k�nnen momentan noch keine Aussagen gemacht werden. Die Brandursachenermittler der Polizei Peine werden erst im Laufe des heutigen Tages ihre Ermittlungen aufnehmen, sobald die Brandstelle begangen werden kann. Als besonderes
polizeiliches Problem erwiesen sich Hunderte von Schaulustigen, die vom Brandort ferngehalten werden mu�ten und die teilweise auf den Gleisen der Bahnstrecke standen, obwohl der Bahnverkehr zu diesem Zeitpunkt noch nicht unterbrochen war. Menschen sind bei dem Feuer nicht zu Schaden gekommen. Der entstandene Sachschaden ist immens und kann zur Zeit noch nicht genau beziffert werden. Er d�rfte aber in die Millionenh�he gehen".
weitere Bilder »
News Id:177
1 Mio Schaden bei Dachstuhlbrand - Brandstiftung als Racheakt ?
Ort: Bebelhof, Hans-Porner-Stra�e, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 24.10.2013, 20:55 Uhr
(ach) Die Feuerwehr teilte mit: "In der Hans-Porner-Stra�e stand der �Rote Hahn� auf dem Dach. Offener Dachstuhlbrand � Feuerwehr konnte Brandausweitung verhindern. Bereits f�nf Minuten nach vielen Anrufen erreichte der erste L�schzug der Berufsfeuerwehr die Einsatzstelle. Durch die schnelle und taktisch g�nstig gew�hlte Aufstellung der Drehleiter konnten aus dem Rettungskorb schnell und zielgerichtet der erste Wasserstrahl in die Flammen abgegeben werden. Parallel zu der ersten L�schma�nahme wurde die bereits von Polizeikr�ften eingeleitete Evakuierung der betroffenen Wohnungen durchgef�hrt...Um eine Brandausweitung im Bereich eines Innenhofes zu vermeiden wurde der zweite L�schzug nachalarmiert. Um die vielen Betroffenen betreuen und �rztlich versorgen zu k�nnen wurde MANV 7 ausgel�st. In einem Bus der Verkehrs AG wurden die Betroffenen von Rettungsdienstpersonal betreut. Infolge der Kontamination der Treppenr�ume mit Verbrennungsprodukten und dem L�schwasser, das durch die Decken in die oberen Wohnungen eindrang, sind mehrere Wohnungen nicht mehr bewohnbar..." Die Polizei teilte mit:"Unter dem dringenden Verdacht, auf dem Dachboden des Mehrfamilienhauses in der Hans-Porner-Stra�e Feuer gelegt zu haben, wurde noch in der Nacht ein 48 Jahre alter Mann aus Braunschweig
vorl�ufig festgenommen. Der Beschuldigte wurde auf Antrag der
Staatsanwaltschaft am Nachmittag einem Ermittlungsrichter vorgef�hrt, der die Untersuchungshaft verf�gte. Die Ermittler der Kriminalpolizei gehen davon aus, dass die Brandstiftung ein Racheakt gegen die von ihm getrennt lebende Ehefrau war. Die 50-J�hrige h�lt sich zur Zeit bei ihrer in dem Haus wohnenden Tochter auf. Zeugen hatten den 48-J�hrigen vor dem Brandausbruch im Treppenhaus des Dachgeschosses gesehen. Nach den Hinweisen nahmen Polizeibeamte den Verd�chtigen gegen 22.30 Uhr in seiner Wohnung im n�rdlichen Stadtgebiet vorl�ufig fest. Durch das Feuer, das von einem Dachstuhl in den eines
angrenzenden Nachbarhauses �bergegriffen hatte, k�nnte ein Schaden
von bis zu einer Million Euro entstanden sein..."
weitere Bilder »
News Id:176
Gelenkbus kollidierte mit Stra�enbahn - Fahrer beide verletzt
Ort: Lessingplatz-Augusttorwall, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 06.09.2013, 07:24 Uhr
(ach) Die Polizei teilte mit: "Am Freitagmorgen rammte der Fahrer eines Gelenkbusses auf dem Augusttorwall in Richtung John-F.-Kennedy-Platz eine Stra�enbahn. Dabei wurden beide Fahrer verletzt; die Fahrg�ste kamen mit dem
Schrecken davon.
Beim Einlenken in die kombinierte Bus- und Tramspur hatte der 45
Jahre alte Busfahrer die bevorrechtigte Stra�enbahn �bersehen und gerammt.
Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Bus gegen eine
Ampel, riss diese aus der Verankerung und kam vor einem weiteren Ampelmasten zum Stehen. Die Tram sprang mit den vorderen R�dern aus den Gleisen.
Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Europaplatz kamen, mussten
aufgrund des R�ckstaus Geduld aufbringen." Vermutlich wurde der Busfahrer durch die morgens tief stehende Sonne extrem geblendet. Bus, Strassenbahn und Ampelanlage wurden durch die Verkehrs-AG schnell wieder fahrbereit gemacht, so da� es bereits am Vormittag keine weiteren Behinderungen gab.
weitere Bilder »
News Id:175
Dachstuhlbrand am Heinrich B�ssing Hof
Ort: B�cklerstra�e, Braunschweig, Niedersachsen

Datum: 12.06.2013, 15:40 Uhr
(ach) Die Feuerwehr teilte mit: "... Beim Schwei�en von Dachbahnen hatten Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma offensichtlich die Dachhaut zu stark beflammt." weiter "Vor Ort wurde von den ersteintreffenden Einheiten sofort ein Au�enangriff �ber die Drehleiter eingeleitet. Dazu musste das Hubrettungsfahrzeug durch eine Durchfahrt auf dem Hinterhof in Stellung gebracht werden. Gleichzeitig wurde der Innenangriff durch den Treppenraum eingeleitet. Die Dachdecker hatten zwischenzeitlich das Dach verlassen k�nnen und wurden von einem Notarzt und Rettungsdiensteinheiten behandelt. Eine Einweisung in ein Krankenhaus... " und weiter hei�t es "...Obwohl W�nde aufgestemmt wurden, konnten die letzten Brandherde zun�chst nicht erreicht werden. Das Feuer schwelte in Hohlr�umen st�ndig weiter. Deshalb wurde auch noch der Feuerwehrkran mit einem speziellen Personenkorb zur Einsatzstelle gerufen. Einsatzkr�fte wurden mittels des Korbes auf das Dach gefahren und konnten aus dem Korb heraus (= sichere Arbeitsplattform) Dachsteine, Unterkonstruktionen und Isoliermaterial sicher aufnehmen. Nunmehr konnten Brandnester gezielt angegangen werden; diese Ma�nahme f�hrte zum endg�ltigen L�scherfolg."
weitere Bilder »