Aktuelle TV- und Fotoberichte von ¥aovo - Fragen Sie uns! - Telefon 0531/45646

News Id:26

Polo f�hrt in Mittelschutzplanke der Autobahn - Fahrer kurzzeitig eingeklemmt

Ort: A391 Ausfahrt Lehndorf Richtung Weststadt, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 07.10.2007, 13:45 Uhr
(ach) Der Fahrer des Polos konnte schnell befreit und dem Rettungsdienst �bergeben werden. Die A391 musste kurzfristig voll gesperrt werden. Die Anfahrt der verschiedenen Einsatzkr�fte der Polizei und Feuerwehr zum Unfallort gestaltete sich aufgrund des teilweise gesperrten �lper Knoten aufwendig.
weitere Bilder »

News Id:25

Ammoniakaustritt in der Brauerei Feldschl�sschen/Holsten - Gro�einsatz

Ort: Wolfenb�ttlerstra�e, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 02.10.2007, 09:00 Uhr
(ach) (Feuerwehr BFBS, gek�rzt) Mitarbeiter der Brauerei berichteten, dass es w�hrend routinem��iger Wartungsarbeiten zu einem Ammoniakaustritt gekommen sei, dieser jedoch unter Schutzausr�stung von betriebseigenem Personal gestoppt werden konnte. Mittels spezieller Be- und Entl�ftungsger�te wurde die ammoniakhaltige Luft nach au�en gedr�ckt, mit Wasser gebunden und dadurch niedergeschlagen. Hierdurch konnte eine weitere Ausbreitung der �tzend wirkenden Schadstoffd�mpfe verhindert werden. Die Feuerwehr setzte sogenannte Hydroschilde und Hohlstrahlrohre ein, mit denen Wasservorh�nge erzeugt wurden. Das Wasser wurde durch den Fachbereich Umweltschutz kontrolliert. Der ABC-Zug der Freiwilligen Feuerwehr �bernahm die Dekontamination der eingesetzten Feuerwehrangeh�rigen nach dem Einsatz. Die Einsatzkr�fte mussten mit Spezialschutzausr�stung (Chemikalienschutzanz�ge, Atemschutzger�te etc.) vorgehen, um sich gegen die �tzenden D�mpfe zu sch�tzen. In der Umgebung wurden in kurzen Zeitabst�nden Messungen durchgef�hrt, um eine Gef�hrdung der Bev�lkerung auszuschlie�en. Der hohe Wasserverbrauch machte den Einsatz des Fachzuges Wasserf�rderung der Freiwilligen Feuerwehr notwendig. Auf Grund der langen Einsatzdauer sorgte der Fachzug Logistik f�r die Versorgung der Einsatzkr�fte. Au�erdem war der Leitende Notarzt anwesend, um im Bedarfsfall unverz�glich medizinische Ma�nahmen einzuleiten. In Summe waren rund 100 Feuerwehrleute von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz. Gegen 16 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
weitere Bilder »

News Id:24

Pkw f�hrt in der Kurve gegen den Baum

Ort: Timmerlahstra�e, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 29.09.2007, 06:50 Uhr
(ach) Ein Pkw ist in den Morgenstunden von der Fahrbahn abgekommen und am Beginn einer Kurve gegen einen Baum geprallt. Die schwere der Verletzungen des Fahrers stand am Unfallort noch nicht fest. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Einsatz der Feuerwehr Braunschweig (BF-BS, OF- Timmerlah) und der Polizei Braunschweig.
weitere Bilder »

News Id:23

Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus

Ort: Jahnstra�e, westliches Ringgebiet, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 28.09.2007, 18:10 Uhr
(ach) Es kam zum Einsatz der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Der L�schzug der S�dwache r�ckte aus. Unser Bildmaterial: -Totale der Einsatzstelle../ -Einsatzkraft der Feuerwehr wirft eine angebrannte Matratze und einen angebrannten Fussbodenbelag aus dem Fenster../ -Feuerwehreinsatzkr�fte verlassen nach dem L�schen unter schwerem Atemschutz das Haus...
weitere Bilder »

News Id:22

Wohnmobilbrand auf der Stadtautobahn, Handtuch auf der Heizung vergessen, Kind gerettet

Ort: A391, kurz vor Ausfahrt Lehndorf, Richtung Norden, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 28.09.2007, 17:30 Uhr
(ach) Ein Handtuch hatte sich auf der Wohnmobilheizung entz�ndet. Bei Eintreffen der Braunschweiger Berufsfeuerwehr wurden zun�chst die Insassen gerettet und gesichert. Nach dem Schnellangriff tropfte das L�schwasser auf die Strasse. Der Brand war schnell gel�scht. Das Wohnmobil wurde mit Blaulicht von der Autobahn gelotst und auf dem Parkplatz eines Baumarktes mit einer W�rmebildkamera untersucht. Danach konnte die Reise f�r das Wohnmobil weitergehen.
weitere Bilder »

News Id:21

PKW rammt Stahlmasten einer Strassenlaterne - Fahrer schwerverletzt

Ort: Neustadtring, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 24.09.2007, 14:05 Uhr
(ach) W�hrend der Rettungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall musste am Nachmittag der Neustadtring f�r eine halbe Stunde voll gesperrt werden. Ein 23-j�hriger Autofahrer war von der Stra�e abgekommen und frontal gegen einen Stahlmasten der Stra�enbeleuchtung geprallt. Die Feuerwehr schnitt mit einer Hydraulikschere das Dach des Renault Clio ab, so die Polizei. Um den Fahrer sicher zu retten, musste aufgrund des Verletzungsbildes auf diese komplizierte Weise vorgegangen werden. Der Fahrer war mit gro�er Wucht auf die Lenks�ule seines Wagens geschlagen. Das �ltere Fahrzeug hatte keine Airbags. Neben einem Thorax-Trauma wurden durch den Unfallarzt bei der Bergung mehrere schwere Verletzungen im Oberk�rperbereich vermutet. Au�er der Hydraulikschere kamen weitere ganz spezielle Rettungsmittel (z.B. der Spreizer) zum Einsatz. Nach der Erstbehandlung durch einen Notarzt wurde der Verungl�ckte mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht. M�glicherweise wurde der 23-J�hrige w�hrend der Fahrt in Richtung Rudolfplatz durch die tiefstehende Sonne geblendet und verlor dann in der Linkskurve die Gewalt �ber seinen Wagen. Eine zu hohe Geschwindigkeit schlie�en die Ermittler aus wurde durch die Polizei weiter mitgeteilt.
weitere Bilder »

News Id:20

2 PKW kollidieren, Golf landet auf dem Dach

Ort: Donauknoten, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 23.09.2007, 18:20 Uhr
(ach) Zwei PKW (VW Golf, Mercedes) geraten an einem viel befahrenen Verkehrsknotenpunkt in der Braunschweiger Weststadt gegeneinander. Beide PKW sind stark verw�stet. Der Golf landet dabei sogar nach einem �berschlag auf dem Dach. Ein 67 Jahre alter Mercedesfahrer hat das Rotlicht der Ampel an der Elbestra�e missachtete und einen Golf gerammt, dessen Fahrer von der M�nchenstra�e kam. Der Gesamtschaden d�rfte mehr als 28.000 Euro ausmachen, so die Polizei. Zun�chst sah es so aus, als w�re eine Person eingeklemmt. Darum r�ckte die Feuerwehr mit Rettern und R�stwagen aus. Der 67 Jahre alte Fahrer verletzte sich leicht. Eine 83-j�hrige Insassin aus dem Mercedes und eine 70-j�hrige Frau aus dem Golf mussten schwerverletzt in eine Klinik eingeliefert werden. Die Feuerwehr sicherte die Wracks und �bernahm das Abstreuen ausgelaufener Fl�ssigkeiten. Die Seiten- u. Dachairbags des Golf hatten ausgel�st. Der Frontairbag nicht. Der Mercedes hat eine stark zerst�rte Front. Die vielen Passanten behinderten die Bergungsarbeiten der Einsatzkr�fte.
weitere Bilder »

News Id:19

LKW f�hrt von der BAB A2 und kippt um

Ort: A2 bei Eixe Richtung Lehrte, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 17.09.2007, 07:25 Uhr
(ach) Ein von der Autobahn gekommener Tanklastzug hat die Feuerwehren V�hrum, Stederdorf und Peine auf die A2 ausr�cken lassen. Ein 45 j�hriger Lkwfahrer kam zwischen Peine und H�melerwald in H�he Eixe, an einem Teilst�ck, welches keine Leitplanke hat, von der Fahrbahn ab und kippte in den Graben. Dabei w�hlte er einen Wildschutzzaun um, wobei er schliesslich zum liegen kam. Der 35 j�hrige Beifahrer wurde leicht verletzt - der Sachschaden betr�gt ca. 150.000 Euro. Die Ursache ist bisher ungekl�rt. Welches Gefahrgut der Tanklastzug geladen hatte, war der Leitstelle der Feuerwehr zun�chst unklar. Es bestand die Gefahr, dass die fl�ssige Ladung austritt, so die Feuerwehr. Es handelte sich allerdings nur um 70 Grad hei�es Bitumen. Eine Spezialfirma hat das Bitumen sp�ter umgepumpt, so dass der Tanker aufgerichtet werden konnte.
weitere Bilder »

News Id:18

LKW aus Wei�russland f�hrt gegen Aufprallschutz der BAB Ausfahrt Braunschweig Kreuz Nord

Ort: BAB A2 Ausfahrt zur A391 Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 10.09.2007, 04:15 Uhr
(ach) (Originaltext der Polizei, gek�rzt) Ein 46 j�hriger Sattelzugfahrer aus Wei�russland geriet, aus Richtung Berlin kommend, aus bislang ungekl�rter Ursache nach rechts vom Hauptfahrstreifen ab und fuhr augenscheinlich ungebremst auf den Aufprallschutz der Ausfahrt zur BAB 391. Dieses konnte den Sattelzug nicht sofort zum Stehen bringen. Er rutschte mit der rechten Fahrzeugseite an der Leitplanke und der Betonschutzwand entlang. Hierbei wurden Leitplanke und L�rmschutzwand besch�digt. Durch den Aufprall wurde der Kraftstofftank der Zugmaschine aufgerissen und Dieselkraftstoff lief aus. Erschwerend kam hinzu, dass sich im unmittelbaren Bereich der Unfallstelle ein Oberfl�chenwasserabfluss befand, in welchem erhebliche Mengen Dieselkraftstoff flossen. Der LKW-Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die Bergung des Zuges und die Beseitigung der Kraftstoffsch�den dauerten bis zum Sonnenaufgang. Im Zuge der Bergungs- und Rettungsma�nahmen durch die Feuerwehr und den Bergungsdienst musste die Autobahn mehrfach kurzfristig gesperrt werden. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der Tatsache, dass es in diesem Fahrbahnbereich keinen Standsteifen gibt, kam es zu erheblichen Behinderungen in Richtung Hannover. Es entstand ein 8 Kilometer langer R�ckstau. Gesamtschaden: ca. 300.000 Euro / Einsatzkr�fte: 3 Fahrzeuge PK BAB BS/ Reinigungsma�nahmen durch eine Spezialfirma/ Berufsfeuerwehr Braunschweig und Ortsfeuerwehr Bienrode/ Rettungswagen und Notarzt/ Untere Wasserbeh�rde der Stadt Braunschweig/ �rtliches Bergungsunternehmen..
weitere Bilder »

News Id:17

Brand in einer Produktionshalle der Braunschweiger Maschinenbauanstalt

Ort: Am alten Bahnhof, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 29.08.2007, 09:45 Uhr
(ach) Das Verbrennen von 75 qm Dachabdeckung aus Kunststoff f�hrte zu einer weit sichtbaren Rauchs�ule �ber der Strasse �Am alten Bahnhof" in einer Produktionshalle der Braunschweiger Maschinenbauanstalt BMA. Brandbetroffen ist laut Polizei ein Teil der h�lzernen Dachkonstruktion, der Dachabdeckung und m�glicherweise die Elektrik des Krans. Zwei Mitarbeiter der BMA verletzten sich bei dem Versuch das Feuer kurz nach dem Ausbruch von einem Ger�st zu l�schen. Sie zogen sich eine Rauchgasvergiftung zu, mussten durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden, so die Feuerwehr. Zur Zeit werden in der Halle Maurerarbeiten durchgef�hrt. Ursache f�r das Feuer k�nnte laut Polizei �berhitzung an der stromf�hrenden Schiene des Krans gewesen sein, die unter dem Hallendach montiert ist. Au�er dem Dach brannten in der Werkhalle ein Bauger�st und Gummimatten. Unweit der Brandstelle verliefen laut Feuerwehr Gasleitungen an der Hallenwand.
weitere Bilder »

News Id:16

Krad f�hrt nach �berholman�ver gegen Hauswand

Ort: Sonnenberg, Landkreis Peine, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 28.08.2007, 01:15 Uhr
(ach) Motorrad (Fahrer und Beifahrer) f�hrt nach �berholman�ver mit 2 Pkw voll beladen mit jungen Leuten, die aus Sonnenberg 1:00 Uhr Nachts nach Braunschweig fahren wollten gegen eine Hauswand. Der eine Pkw �berholt kurz vor Ortsausgang den anderen und bemerkt nicht, dass der Kradfahrer ihn gerade �berholen will. Beide sto�en gegeneinander. Der Motorradfahrer bleibt nach einem Bremsversuch am linken Bordstein h�ngen und st�rzt gegen eine Hauswand. Volle M�lltonnen am Stra�enrand fliegen durch die Gegend. Die linke Seite des einen PKW wei�t die entsprechenden Spuren des Zusammensto�es auf. Alkohol spielte bei den Fahrzeugf�hrern keine Rolle. Eher die Euphorie des sommerlichen Vollmondes.
weitere Bilder »

News Id:15

Erstes Bienroder Papierbootrennen am Kiesteich in Bienrode

Ort: Kieskuhle Bienrode, Braunschweig, Niedersachsen

weitere Bilder

Datum: 26.08.2007, 14:00 Uhr
(ach) Organisator war die Feuerwehr Bienrode. Ca. 500 Zuschauer kamen und genossen das Gaudi und die schnell ausverkauften Bratw�rste. Nicht wenige der ausschlie�lich aus dem Baustoff Papier hergestellten Boote kenterten. Verloren ging trotzdem keines der Wasserfahrzeuge. Keiner der begeisterten Teilnehmer wurde verloren. Wie auch...die Feuerwehr war ja vor Ort. Wir freuen uns auf ein Bienroder Papierbootrennen 2008!
weitere Bilder »

Seite 14 von 16
aktuell   <  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  >  >>